Ärztepfusch

Ärztepfusch bzw. ärztliche Behandlungsfehler können passieren. Doch der Patient muss zu seinem Recht kommen. Vor allem, wenn durch den Arztfehler Schmerzen entstanden sind oder das Leben komplett verändert werden muss.

Schmerzengeld

Der Schadenersatz bei Kunstfehlern erfolgt in Form von Schmerzengeld. Dieses Schmerzengeld richtet sich nach der Intensität und Dauer der erlittenen Schmerzen in Folge eines Behandlungsfehlers.

Haftung / Kosten

Wer Schadenersatz fordern will muss meist vor Gericht. Solche Verhandlungen verursachen Kosten und haben einen ungewissen Ausgang. Wir übernehmen die Kosten für Verfahren und Prozesse für angenommene Fälle.

So funktioniert´s!

  • Schaden

    1

    Behandlungsfehler durch einen Arzt. Dadurch entstanden Schmerzen.
    Sie haben Anspruch auf Schmerzensgeld und Heilungskosten.

  • Fall einreichen

    Sie reichen Ihren Fall online bei uns ein.
    Ganz einfach alle Befunde, Atteste und Berichte hochladen.

    2

    Fall einreichen

  • Wir prüfen Fall

    3

    Wir überprüfen Ihren Fall anhand der Unterlagen. Wenn wir den Fall übernehmen leiten wir den Akt an unseren Rechtsanwalt.

  • Kostenübernahme Vereinbarung

    Wir schließen eine Vereinbarung, die uns ermächtigt Ihren Fall abzuwickeln. Es entstehen Ihnen keine Kosten. Wir erhalten lediglich einen Anteil vom Gewinn.

    4

    Kostenübernahme Vereinbarung

  • Forderung an Arzt

    5

    Unsere Rechtsanwälte stellen in Ihrem Namen die Forderung mit der errechneten Summe an den Arzt.

  • Vergleichs-Verhandlungen

    Um das Verfahren für alle Beteiligten so rasch und effizient wie möglich zu gestalten, versuchen wir mit dem Arzt eine außer­gerichtliche Einigung zu erzielen.

    6

    Vergleichs-Verhandlungen

  • Klage einbringen

    7

    Erreichen wir keine Einigung mit dem Arzt, bringen wir die Klage bei Gericht ein. Die Versicherung des Arztes muss sich um den Fall kümmern.

  • Klage erfolgreich / Vergleich erreicht

    Ist die Klage erfolgreich, wird ein Betrag als Schadenersatz zugesprochen. Es ist aber auch jederzeit möglich einen Vergleich mit einem bestimmten Betrag zu vereinbaren.

    8

    Klage erfolgreich / Vergleich erreicht

Erfolgreich verhandelte Fälle

Brustkrebs nach Behandlungs­fehler durch Gynäkologen

Behinderung eines Kindes, nach Sauerstoff­mangel bei Geburt

Querschnittslähmung nach falscher Entfernung des Katheders

Erblindung durch Verwendung einer ungeeigneten Kunstlinse

Funktionsverlust der Nebenschilddrüsen, durch verfrühte Folge-Operation

Schwere Nervenverletzung infolge eines Behandlungsfehler bei der Geburt

Überschreitung der Operationseinwilligung bei fehlgeschlagener Hand(nach)­operation

Aufklärungsfehler bei Gaumensegel­operation wegen Schnarchreduktion

Tumor übersehen, weitere Operations­fehler. Schwere Depression, Hörminderung

Wenn Ärzte Fehler machen?

Ärztliche Behandlungsfehler, Kunstfehler bzw. Arztfehler oder umgangssprachlicher Ärztepfusch können passieren. In der Medizin geht man sogar von etwa 10% Falschbehandlungen aus.

Nur wie kommt ein geschädigter Patient zu Geld für die erlittenen Schmerzen? Und, wer trägt das Risiko?

Das weltweite Ansehen österreichischer Ärzte ist sehr hoch. Auf vielen Gebieten geben sie den Ton an und wir können auf deren herausragende Leistungen vertrauen.

Nicht alle Ärzte sind unfehlbar. Man liest in der Presse immer öfter von falschen Diagnosen, selbst bei simplen Fällen, von Komplikationen bei Routine-Eingriffen oder von Horrormeldungen, wie die Amputation des falschen Beines.

Neben körperlichen Schmerzen müssen geschädigte Patienten oft auch schwere psychische Schäden, wie etwa posttraumatische Störungen oder Depressionen erleiden.

Der Spruch: „Ärzte sind Götter in Weiß“ lässt Patienten oft deren Leiden ehrfürchtig erdulden. Aus Scham oder falschem Respekt traut man sich kaum eine Schmerzensgeld-Forderung zu erwähnen.

Jedem Arzt wird naturgemäß ein Behandlungsfehler peinlich und unangenehm sein und vermutlich würde aus Angst vor unangenehmen Folgen ein Vorfall etwas herunter gespielt werden. Patienten sind dann leicht verunsichert und lassen es auf sich beruhen, obwohl ihnen eine finanzielle Entschädigungs-Leistung zusteht.

Klagen ist teuer und riskant

Einen Arzt zu verklagen stellt sich in der Praxis meist schwierig dar. Abgesehen von der emotionalen Hemmschwelle, fehlt meist eine Rechtsschutz-Versicherung in der notwendigen Höhe, die das Prozess-Risiko und die Kosten übernimmt.

Dabei hilft Aerztepfusch.at!

Wir analysieren Ihren Fall mit einem auf Schadenersatz-Recht spezialisierten Rechtsanwalt. Ihr Fall wird mit Ihnen besprochen und die genaue Höhe des Schmerzensgeldes berechnet. VIP-Code Kunden bezahlen keine Überprüfungsgebühr.

Anschließend wird für Sie die Forderung gestellt und falls notwendig Klage eingereicht.

Die Prozesskosten und Kosten für Sachverständige können mehrere tausend Euro verschlingen. Wir übernehmen diese Kosten und das Risiko.

Wir stehen vertrauensvoll auf Ihrer Seite und sollten wir für Sie nichts erreichen können, haben Sie auch keine Kosten. Wenn wir für Sie eine Zahlung erreichen, berücksichtigen wir eine vereinbarte Erfolgsbeteiligung. Sie können also nur gewinnen.

Unter Ablauf oder FAQ finden Sie noch allerhand Informationen als Vorbereitung für die Einreichung Ihres Falles. Je eher Sie nach einem Schaden etwas tun, desto größer sind Ihre Erfolgsaussichten.

Rasche und schnelle Hilfe, dafür stehen wir!

More than 100.000 users and the best rating on Themeforest

Enfold is the best rated top seller on Themeforest. There is no other theme with that many sales that has an average rating of 4.85. Heck, you will be hard pressed to find ANY product on the web with that many sales and a rating that good 😉

Noch mehr News:
Einfach nachlesen

Mehr Informationen zu bisherigen Fällen und was alles bei Operationen passieren kann.

Endlich gibt es eine Lösung.
Schmerzengeld nach ärztlichen Behandlungsfehlern…